Kategorie: ZUSAMMENHALT

Machen. Machbar. Gerecht. Dafür und nach diesem Prinzip machen wir Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten in Sachsen Politik in Zeiten der Veränderung.

Die SPD stellt dabei Gerechtigkeit, soziale Sicherheit und Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt ihrer Politik. Wir wollen, dass Sachsen auch in Zukunft für alle lebenswert und attraktiv bleibt. Dafür braucht es einen handlungsfähigen Staat, der für alle den Zugang zu hochwertiger Bildung schafft, gute Beschäftigung fördert und wirtschaftliche Innovationen unterstützt. Es braucht einen Staat, der Familien stärkt, gesundheitliche Versorgung und Pflege organisiert und ein würdiges Leben im Alter gewährleistet. So wächst eine Gesellschaft, die für alle Chancen schafft und in der alle es schaffen, teilzuhaben.

Weil es um Sachsen geht.

  • ZUSAMMENHALT

Zuwanderung

Schon heute spüren wir an vielen Stellen, dass uns Fachkräfte fehlen. Neben attraktiven Arbeitsbedingungen und einer guten Bildung werden wir künftig auch in stärkerem Maße Zuwanderung brauchen, um ein leistungsfähiges Industrieland zu bleiben. Dafür braucht es eine echte Willkommenskultur.

Wohnraum

In den Großstädten wird es schwieriger, bezahlbaren Wohnraum zu finden. Daher muss der Freistaat in bezahlbaren sowie barrierefreien Wohnraum investieren, Bauland mobilisieren, gemeinnützigen Wohnungsbau ermöglichen, gegen die Zweckentfremdung von Wohnraum vorgehen und Mietsteigerungen begrenzen. Wir gründen deshalb eine Wohnungsbaugesellschaft, die bezahlbaren Wohnraum bereitstellt und mit den kommunalen Wohnungsbaugesellschaften und -genossenschaften

Pluralität

Damit sozialer Zusammenhalt dauerhaft sein kann, muss er alle umfassen, er darf niemanden ausschließen. Zusammenhalt muss auf Vielfältigkeit und Pluralität gegründet sein. Wir stehen dafür ein.

Quittung

„Jetzt kriegen die da mal die Quittung!“, sagt so mancher, der sich – aus welchen Gründen auch immer – als Protestwähler versteht. Unglücklicherweise kommt die Quittung dann meist wie ein Bumerang zurück, denn destruktive Daueropposition löst keine Probleme, sondern schafft neue.

Soziale Orte

Wir unterstützen Menschen dabei, „ihre Orte“ aufzubauen, den öffentlichen Raum zurückzuerobern und (neuen) Zusammenhalt zu schaffen. Diese „Sozialen Orte“ sollen das Zusammenkommen vereinfachen und ein Treffpunkt in einem natürlichen Netz von Menschen sein, das untereinander hält.

Tierschutz

Tierschutz heißt nicht nur, Leid zu vermeiden, sondern Wohlbefinden zu schaffen. Unser Ziel sind messbare Verbesserungen für die Tiere zu erreichen. Gesellschaft, Politik und Wirtschaft stehen in der Pflicht, Verantwortung für die Tiere zu übernehmen. Wir wollen Tierheime unterstützen, die Veterinärämter stärken und gemeinsam mit der Landestierärztekammer die erforderliche tierärztliche

Umverteilung

Je größer die soziale Ungleichheit ist, desto brüchiger wird der Zusammenhalt. Wir setzen uns deshalb für eine einfache und klar strukturierte Erbschaftssteuer als Bundessteuer ein. Steuerprivilegien und Gestaltungsmöglichkeiten für Superreiche müssen abgeschafft werden. So beschränken wir die ungerechte Vermögensansammlung über Generationen, denn sie verzerrt die Startchancen von Kindern. Die Einnahmen

Rente

Eine Altersvorsorge, von der die Menschen im Alter in Würde leben können, ist eine der wichtigsten Säulen des sozialen Zusammenhalts in unserer Gesellschaft. Mit uns wird es daher weder eine Anhebung der Altersgrenze noch eine Absenkung des Rentenniveaus geben.

Verbraucherschutz

Verbraucher:innen brauchenvertrauensvolle Informationen, um reflektierte (Kauf-)Entscheidungen treffen und deren Auswirkungen absehen zu können. Die Verbraucherzentrale Sachsen leistet hierbei wichtige Arbeit. Auch der Öffentliche Gesundheitsdienst mit der amtlichen Lebensmittelüberwachung ist eine wichtige Kontrollinstanz, die wir stärken werden.

Kommunalfinanzen

Den kommunalen Finanzausgleich reformieren wir so, dass in allen Kommunen genügend Spielräume für wirkliche kommunale Selbstverwaltung bestehen. Das betrifft neben den Landkreisen vor allem die Mittel- und Oberzentren jenseits der Ballungsräume um Dresden, Leipzig und Chemnitz. Damit Kommunen auch größere Investitionen stemmen können, ohne Kredite aufzunehmen, ermöglichen wir ihnen einen

  • ARBEIT
  • BILDUNG
  • CHANCEN
  • DEMOKRATIE
  • EHRENAMT
  • FAMILIEN UND KINDER
  • GLEICHSTELLUNG
  • HOCHSCHULEN
  • INTEGRATION
  • JUGEND
  • KLIMA- UND NATURSCHUTZ
  • Kultur
  • LÄNDLICHER RAUM
  • MEDIZINISCHE VERSORGUNG UND GESUNDHEIT
  • MOBILITÄT
  • NACHHALTIGKEIT
  • ORDNUNG
  • PFLEGE
  • QUALITÄT IM ALTER
  • RECHT UND SICHERHEIT
  • REGIEREN
  • SCHULE
  • TRANSFORMATION
  • UMWELT-
  • Uncategorized
  • VERFASSUNG
  • WIRTSCHAFT
  • ZUSAMMENHALT
  • ARBEIT
  • BILDUNG
  • CHANCEN
  • DEMOKRATIE
  • EHRENAMT
  • FAMILIEN UND KINDER
  • GLEICHSTELLUNG
  • HOCHSCHULEN
  • INTEGRATION
  • JUGEND
  • KLIMA- UND NATURSCHUTZ
  • Kultur
  • LÄNDLICHER RAUM
  • MEDIZINISCHE VERSORGUNG UND GESUNDHEIT
  • MOBILITÄT
  • NACHHALTIGKEIT
  • ORDNUNG
  • PFLEGE
  • QUALITÄT IM ALTER
  • RECHT UND SICHERHEIT
  • REGIEREN
  • SCHULE
  • TRANSFORMATION
  • UMWELT-
  • Uncategorized
  • VERFASSUNG
  • WIRTSCHAFT
  • ZUSAMMENHALT

Nur mit

Lutz Hoffmann

www.lutz-hoffmann-dresden.de

2024.spdsachsen.de

Am 1. September 2024 wird in Sachsen ein neuer Landtag gewählt. Ich bewerbe mich mit einer sozialen Politik für den Wahlkreis 44 Dresden Striesen. Gemeinsam mit Ihnen möchte ich Sachsen, Dresden, Striesen, Gruna und Blasewitz weiterentwickeln und nach 15 Jahren Martin Modschiedler (CDU) als direkt gewählten Abgeordneten ablösen.

Lutz Hoffmann

Mit Liebe erstellt ARENAplus

Impressum

Foto: Götz Schleser