Kategorie: JUGEND

Machen. Machbar. Gerecht. Dafür und nach diesem Prinzip machen wir Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten in Sachsen Politik in Zeiten der Veränderung.

Die SPD stellt dabei Gerechtigkeit, soziale Sicherheit und Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt ihrer Politik. Wir wollen, dass Sachsen auch in Zukunft für alle lebenswert und attraktiv bleibt. Dafür braucht es einen handlungsfähigen Staat, der für alle den Zugang zu hochwertiger Bildung schafft, gute Beschäftigung fördert und wirtschaftliche Innovationen unterstützt. Es braucht einen Staat, der Familien stärkt, gesundheitliche Versorgung und Pflege organisiert und ein würdiges Leben im Alter gewährleistet. So wächst eine Gesellschaft, die für alle Chancen schafft und in der alle es schaffen, teilzuhaben.

Weil es um Sachsen geht.

  • JUGEND

Wahlrecht ab 14

Wir setzen uns für eine bundesweite Absenkung des Wahlalters auf 14 Jahre ein. Für die Kommunalwahlen, die Landtagswahlen und die direktdemokratischen Prozesse hier in Sachsen wollen wir diese Absenkung mit einer Verfassungsänderung ermöglichen. Darüber hinaus sollen Strukturen erarbeitet werden, inwiefern eine barrierefreie Einschreibung ins Wählerverzeichnis vor dem vollendeten 14. Lebensjahr

Soziale Arbeit

Wir wollen, dass alle Kinder und Jugendliche eine Ansprechperson bei Problemen und Herausforderungen des Alltags haben. Dafür werden wir die Kita- und Schulsozialarbeit weiter ausbauen. Zudem stärken wir die außerschulische Soziale Arbeit und sorgen für eine verlässliche Finanzierung.

Umwelt

Wir schätzen das Engagement junger Menschen für unsere Umwelt und bestärken sie darin, sich dazu laut- und meinungsstark zu Wort zu melden. Wir wollen sie aktiv in Debatten zum Klima- und Umweltschutz integrieren, ihnen eine Stimme und ein Podium geben und sie darin unterstützen, gesellschaftliche Mehrheiten zu gewinnen.

Vertrauen

Es ist uns wichtig, dass Kinder und Jugendliche mehr Vertrauen und Gestaltungsspielräume erhalten, um sich selbst zu entfalten und zu entwickeln. Selbständigkeit und Verantwortung muss man ausüben, um sie einüben zu können. Deshalb legen wir in unserer Jugendpolitik den Schwerpunkt auf Rechte und Freiräume.

Nachtleben

Ein lebendiges Nachtleben ist für uns ein wichtiger Teil der kulturellen Landschaft. Damit junge Menschen das Nachtleben entdecken und sicher genießen können, ist ein gut ausgebauter Öffentlicher Personennahverkehr wichtig. Wir wollen die Anbindung der ländlichen Räume an die Großstädte und Mittelzentren auch in den späten Abendstunden verbessern.

Orte zum Treffen

Kindheit und Jugend leben auch vom selbstbestimmten Entdecken, Erleben und Erfahrungen machen. Es braucht Zeiten und Orte, in denen Kinder und Jugendliche frei von Betreuung, Anregung und Begleitung sind, um sich auszuprobieren, zu lernen, eigene Grenzen zu erfahren und gelegentlich zu überschreiten. Wir werden daher Jugendverbände und Orte für die

Politisches Engagement

Wir wollen das politische Engagement von Kindern und Jugendlichen fördern. Bei Entscheidungen auf Landesebene, die sie direkt betreffen, sollen ihre Interessen Stimme und Beachtung finden. Dafür werden wir mit Kindern und Jugendlichen, der Kinder- und Jugendbeauftragten sowie Akteur:innen der Kinder- und Jugendarbeit eine Gesamtstrategie Kinder- und Jugendbeteiligung erarbeiten. Eine Möglichkeit,

Queere Lebensentwürfe

Wir bestärken Kinder und Jugendliche darin, so zu leben und sich zu definieren, wie sie das wollen. Queere Lebensentwürfe und die Aufklärung darüber gehören daher in den Lern- und Lebensalltag der jungen Menschen. Wir wollen, dass sie frei von Diskriminierung aufwachsen können, dafür braucht es geschulte Ansprechpersonen an alle Bildungseinrichtungen.

Reisen

Reisen und die Welt entdecken zu können ist gerade für junge Menschen von großer Bedeutung für ihre Persönlichkeitsentwicklung. Wir unterstützen deshalb auch künftig den internationalen Jugendaustausch, Schulpartnerschaften und Erasmus+ als europäisches Mobilitätsprogramm in der Schul-, Hochschul-, Aus- und Erwachsenenbildung.

Jugendämter

Das Landesjugendamt und die kommunalen Jugendämter sind zentrale Partner der Kinder- und Jugendhilfe in Sachsen. Für die Erstellung von Jugendhilfeplänen, die Durchführung von Betriebserlaubnisverfahren und die Gewährleistung von Kinderschutz braucht es genügend Personal in diesen Ämtern. Und eine verlässliche Finanzierung der Jugendhilfe sichert die Angebote der Jugendarbeit, der Jugendsozialarbeit, zur

  • ARBEIT
  • BILDUNG
  • CHANCEN
  • DEMOKRATIE
  • EHRENAMT
  • FAMILIEN UND KINDER
  • GLEICHSTELLUNG
  • HOCHSCHULEN
  • INTEGRATION
  • JUGEND
  • KLIMA- UND NATURSCHUTZ
  • Kultur
  • LÄNDLICHER RAUM
  • MEDIZINISCHE VERSORGUNG UND GESUNDHEIT
  • MOBILITÄT
  • NACHHALTIGKEIT
  • ORDNUNG
  • PFLEGE
  • QUALITÄT IM ALTER
  • RECHT UND SICHERHEIT
  • REGIEREN
  • SCHULE
  • TRANSFORMATION
  • UMWELT-
  • Uncategorized
  • VERFASSUNG
  • WIRTSCHAFT
  • ZUSAMMENHALT
  • ARBEIT
  • BILDUNG
  • CHANCEN
  • DEMOKRATIE
  • EHRENAMT
  • FAMILIEN UND KINDER
  • GLEICHSTELLUNG
  • HOCHSCHULEN
  • INTEGRATION
  • JUGEND
  • KLIMA- UND NATURSCHUTZ
  • Kultur
  • LÄNDLICHER RAUM
  • MEDIZINISCHE VERSORGUNG UND GESUNDHEIT
  • MOBILITÄT
  • NACHHALTIGKEIT
  • ORDNUNG
  • PFLEGE
  • QUALITÄT IM ALTER
  • RECHT UND SICHERHEIT
  • REGIEREN
  • SCHULE
  • TRANSFORMATION
  • UMWELT-
  • Uncategorized
  • VERFASSUNG
  • WIRTSCHAFT
  • ZUSAMMENHALT

Nur mit

Lutz Hoffmann

www.lutz-hoffmann-dresden.de

2024.spdsachsen.de

Am 1. September 2024 wird in Sachsen ein neuer Landtag gewählt. Ich bewerbe mich mit einer sozialen Politik für den Wahlkreis 44 Dresden Striesen. Gemeinsam mit Ihnen möchte ich Sachsen, Dresden, Striesen, Gruna und Blasewitz weiterentwickeln und nach 15 Jahren Martin Modschiedler (CDU) als direkt gewählten Abgeordneten ablösen.

Lutz Hoffmann

Mit Liebe erstellt ARENAplus

Impressum

Foto: Götz Schleser