Kategorie: FAMILIEN UND KINDER

Machen. Machbar. Gerecht. Dafür und nach diesem Prinzip machen wir Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten in Sachsen Politik in Zeiten der Veränderung.

Die SPD stellt dabei Gerechtigkeit, soziale Sicherheit und Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt ihrer Politik. Wir wollen, dass Sachsen auch in Zukunft für alle lebenswert und attraktiv bleibt. Dafür braucht es einen handlungsfähigen Staat, der für alle den Zugang zu hochwertiger Bildung schafft, gute Beschäftigung fördert und wirtschaftliche Innovationen unterstützt. Es braucht einen Staat, der Familien stärkt, gesundheitliche Versorgung und Pflege organisiert und ein würdiges Leben im Alter gewährleistet. So wächst eine Gesellschaft, die für alle Chancen schafft und in der alle es schaffen, teilzuhaben.

Weil es um Sachsen geht.

  • FAMILIEN UND KINDER

Vorschule

Das letzte Jahr in der Kita dient in besonderem Maße der Schulvorbereitung. Doch auch die davor liegende Zeit ist entscheidend für einen guten Start in die Schule. Wir wollen insbesondere die sprachliche Entwicklung im Vorschulalter stärker fördern und die Kooperation zwischen Kindergärten und Grundschulen weiter stärken.

Witaj

Wir wollen das „Witaj-Konzept” zur immersiven Vermittlung der sorbischen Sprache in sächsischen Kindertagesstätten und Kindertagespflegestellen weiter umsetzen und stärken sowie den Sprachstand im frühkindlichen Bereich erheben. Wir streben die Einrichtung von mehr Witaj-Kitas bzw. Witaj-Gruppen an. Darüber hinaus wollen wir Ideen diskutieren, wie auch außerhalb des Witaj-Konzepts die sorbische Sprache

Zahngesundheit

Eine gute Mundgesundheit hat großen Einfluss auf die gesundheitliche, soziale und sprachliche Entwicklung von Kindern. Wir setzen uns dafür ein, dass das tägliche Zähneputzen in allen Einrichtungen der Kindertagesbetreuung und Grundschulen selbstverständlich wird, da Kinder durch Rituale lernen.

Tagespflege

Tagesmütter und Tagesväter bereichern die frühkindliche Bildung und helfen, den Rechtsanspruch auf einen Krippenplatz abzusichern. Wir wollen sie weiter stärken. Um verlässliche Arbeitsbedingungen zu schaffen, wollen wir einen landeseinheitlichen Personalkostenzuschuss festlegen. Die Informations- und Koordinierungsstelle Kindertagespflege in Sachsen (IKS) unterstützt die Tagesmütter und Tagesväter bei ihrer Arbeit, sie fördern wir

UKW

UKW sind nicht nur Radiofrequenzen. UKW steht symbolisch für Fehlzeiten von Erzieher:innen, die durch Urlaub, Krankheit oder Weiterbildung entstehen. Damit mehr Personal in den Kindertageseinrichtungen vorhanden ist, haben wir den schrittweisen Aufbau einer Personalreserve begonnen und setzen dies fort.

Quark

Quark macht stark! Ernährungsbildung, Gesundheitserziehung und Bewegungsförderung sind wichtige Aufgaben in den Kindertageseinrichtungen. Denn wenn Kinder von Anfang an gesunde Verhaltensweisen einüben können, haben sie gute Chancen auf Lebenszufriedenheit auch im Erwachsenenalter. Auch deshalb unterstützen wir Kinderkrippen, Kindergärten, Tageseltern sowie Grund- und Förderschulen zukünftig bei der Teilnahme am EU-Schulprogramm für

Randzeiten

Berufstätige Eltern und insbesondere alleinerziehende Mütter und Väter sind darauf angewiesen, dass die Öffnungszeiten der Kindertageseinrichtung umfassend genug sind, um Beruf und Familie unter einen Hut bringen zu können. Wir wollen die Kitas dabei unterstützen, Kinderbetreuung auch an den sogenannten Randzeiten – also am frühen Morgen und am späten Nachmittag

Schutz von Kindern

Kinder haben das Recht, sicher und gesund aufzuwachsen. Die Jugendämter sind Dreh- und Angelpunkte, um das Kindeswohl zu gewährleisten. Sie halten ein umfassendes Hilfesystem vor. Wir statten die Jugendämter besser aus. Das Kinderschutzkonzept Sachsen wollen wir fortschreiben und über Kita, Schule und Jugendhilfe hinaus als Gesamtstrategie gestalten. Dabei werden auch

Motorik

Kinder bewegen sich von Natur aus sehr gern. Gerade in den ersten Lebensjahren hängen die körperliche und die kognitive Entwicklung sehr eng miteinander zusammen. Deshalb ist uns die spielerische Förderung von Bewegung und Motorik in den Bildungseinrichtungen sehr wichtig. Wir wollen alle sächsischen Grundschulen für eine Beteiligung am Programm „Bewegte

Natur

Wir wollen die aktive Auseinandersetzung von Kindern mit der Natur und mit ihrer Umwelt bestmöglich unterstützen. Deshalb fördern wir umweltpädagogische Angebote und Maßnahmen der Kinder- und Jugenderholung ebenso wie die Einrichtung von Schulgärten, die Kooperation mit Kleingartenvereinen, Begrünung von Schulhöfen und naturpädagogische Ganztagsangebote.

  • ARBEIT
  • BILDUNG
  • CHANCEN
  • DEMOKRATIE
  • EHRENAMT
  • FAMILIEN UND KINDER
  • GLEICHSTELLUNG
  • HOCHSCHULEN
  • INTEGRATION
  • JUGEND
  • KLIMA- UND NATURSCHUTZ
  • Kultur
  • LÄNDLICHER RAUM
  • MEDIZINISCHE VERSORGUNG UND GESUNDHEIT
  • MOBILITÄT
  • NACHHALTIGKEIT
  • ORDNUNG
  • PFLEGE
  • QUALITÄT IM ALTER
  • RECHT UND SICHERHEIT
  • REGIEREN
  • SCHULE
  • TRANSFORMATION
  • UMWELT-
  • Uncategorized
  • VERFASSUNG
  • WIRTSCHAFT
  • ZUSAMMENHALT
  • ARBEIT
  • BILDUNG
  • CHANCEN
  • DEMOKRATIE
  • EHRENAMT
  • FAMILIEN UND KINDER
  • GLEICHSTELLUNG
  • HOCHSCHULEN
  • INTEGRATION
  • JUGEND
  • KLIMA- UND NATURSCHUTZ
  • Kultur
  • LÄNDLICHER RAUM
  • MEDIZINISCHE VERSORGUNG UND GESUNDHEIT
  • MOBILITÄT
  • NACHHALTIGKEIT
  • ORDNUNG
  • PFLEGE
  • QUALITÄT IM ALTER
  • RECHT UND SICHERHEIT
  • REGIEREN
  • SCHULE
  • TRANSFORMATION
  • UMWELT-
  • Uncategorized
  • VERFASSUNG
  • WIRTSCHAFT
  • ZUSAMMENHALT

Nur mit

Lutz Hoffmann

www.lutz-hoffmann-dresden.de

2024.spdsachsen.de

Am 1. September 2024 wird in Sachsen ein neuer Landtag gewählt. Ich bewerbe mich mit einer sozialen Politik für den Wahlkreis 44 Dresden Striesen. Gemeinsam mit Ihnen möchte ich Sachsen, Dresden, Striesen, Gruna und Blasewitz weiterentwickeln und nach 15 Jahren Martin Modschiedler (CDU) als direkt gewählten Abgeordneten ablösen.

Lutz Hoffmann

Mit Liebe erstellt ARENAplus

Impressum

Foto: Götz Schleser